Wir sind eine multiprofessionelle Gruppe von Menschen, denen die Aufklärung, Ausbildung, Vernetzung und Forschung im Bereich der Wiederbelebung am Herzen liegen. Wir befinden uns am Anfang unseres jeweiligen Engagements zur Stärkung der Wiederbelebung in Österreich. Unser gemeinsames Ziel ist es, das Bewusstsein und die Kompetenz, sowohl von Laien, als auch medizinischem Fachpersonal in diesem wichtigen Bereich zu stärken, indem wir die nächste Generation der Wiederbelebungs-Fürsprecher:innen in Österreich unterstützen und vernetzen.
Der Young ARC ist Teil des ARCs und hat seine Arbeit 2022 aufgenommen. Unsere Mitglieder sind über ganz Österreich verteilt und bringen ihre multiprofessionellen Perspektiven mit in unser Team.
Goal Sessions:
Beim Goal-Projekt lernt man in 45-minütigen BLS-Sessions möglichst viele Menschen bei Herz-Kreislaufstillstand zu trainieren, damit sie im Ernstfall das Richtige tun. Zukünftig soll dieses Format für die breite Bevölkerung zugänglich werden. Dafür suchen wir Interessent*innen, die dabei maßgeblich zur österreichweiten Organisation/Umsetzung beitragen möchten.
Young ARC Winterschool 2026
Die erste YoungARC Winterschool wurde sehr positiv aufgenommen. Leider konnten wir nicht allen Bewerber*innen einen Platz anbieten. Daher fassen wir eine Fortsetzung des Formates ins Auge und suchen dazu motivierte Mitstreiter*innen, die sich im Organisationsteam an der Planung der Veranstaltung beteiligen möchten.
yARC Research Group
Wir möchten uns zusammenschließen und beginnen Fragestellungen im Bereich der Reanimationsforschung und unserer Lebensrettenden Systeme multizentrisch zu erheben. In der Vergangenheit schienen multizentrische Kollaborationen in Österreich leider in diesem Bereich oft schwierig und somit wäre es eine coole Sache hier etwas gemeinsam österreichweit zu erschaffen.
Um ein Beispiel zu geben: Es wäre spannend der Frage nachzugehen, ob es in Österreich einen Unterschied macht, werktags einen Herz-Kreislaufstillstand zu erleiden oder zu Dienstzeiten (in der Nacht oder am Wochenende). An einem Zentrum oder an einem Rettungssystem leicht zu erheben, oder? Wäre aber österreichweit natürlich noch viel spannender, stimmts?
Wir suchen hier Ideen oder Projekte, um diese auf ein höheres Level zu bringen.
Unsere offenen Online-Treffen finden derzeit alle zwei Monate statt und fallen dabei in der Regel auf einen Mittwoch, ungefähr in der Mitte des jeweiligen Monats.
Wenn du noch mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchtest, gerne einmal unverbindlich an einem unserer Treffen teilnehmen würdest oder Teil unseres motivierten Team werden willst – dann melde dich bei uns mit einer kurzen Mail.
Jede:r ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen, die einzigen Voraussetzungen sind, dass du dich am Anfang deines Engagements für die Wiederbelebung befindest und dich aktiv in unsere Arbeit einbringen willst. Es gibt keinerlei Beschränkungen was Alter, beruflichen Hintergrund (medizinisch oder nicht-medizinisch), oder Vorwissen angeht – allein dein Engagement zählt!
Thomas Kloimstein (Vorsitzteam)
Christoph Veigl (Vorsitzteam)
Andrea Kornfehl (Schriftführerin)
Claudio Silwanis (Goal Koordinator)
Fragen oder Anliegen per Mail an: youngarc@wiederbelebung.at
Österreichischer Rat für Wiederbelebung