Landkarte der Wiederbelebung

Wiederbelebung in Österreich sichtbar gemacht

In Österreich gibt es bereits zahlreiche Aktivitäten rund um das Thema Wiederbelebung – sowohl in der Ausbildung als auch in der wissenschaftlichen Forschung. Was jedoch häufig fehlt, ist die Sichtbarkeit dieser vielfältigen Angebote und der engagierten Personen dahinter.

Die Landkarte bietet einen strukturierten Überblick über Kurszentren für alle gängigen ERC-Kursformate,
Initiativen, die Wiederbelebung in die breite Öffentlichkeit tragen, sowie Forscher:innen, die sich wissenschaftlich mit Reanimation beschäftigen.
Dadurch wird auf einen Blick sichtbar, wo in Österreich in Lehre, Praxis und Forschung aktiv am Thema gearbeitet wird.

Sind Sie auch aktiv zum Thema Wiederbelebung in Österreich und finden sich nicht auf der Karte?
Unter der Karte finden Sie alle Informationen zur Karte, auch wie Sie Ihre Aktivität hinzufügen können.

Fragen und Antworten zur Landkarte der Wiederbelebung
Diese Auflistung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ebenso kann die Richtigkeit der Angaben oder ihre Aktualität durch den Österreichischen Rat für Wiederbelebung nicht überprüft oder gewährleistet werden.
Warum wurde die Landkarte der Wiederbelebung erstellt?

In Österreich gibt es bereits viele Aktivitäten rund um das Thema Wiederbelebung – sowohl in der Ausbildung als auch in der Forschung. Dennoch fehlt häufig die Sichtbarkeit für bestehende Angebote und engagierte Personen. Die Landkarte der Wiederbelebung soll genau das ändern: Sie macht Initiativen, Kurszentren und Forscher:innen sichtbar, zeigt die Vielfalt des Themas und hilft Interessierten, passende Ansprechpersonen („Points of Contact“) zu finden.

Die Landkarte bietet einen Überblick über:

  • Kurszentren für alle ERC-Kursformate
  • Initiativen, die Wiederbelebung an die breite Öffentlichkeit vermitteln
  • Forscher:innen, die sich wissenschaftlich mit Aspekten der Wiederbelebung beschäftigen

In der ersten Version wurden Forscher:innen über eine gezielte PubMed-Recherche identifiziert und per E-Mail eingeladen. Kurszentren und Initiativen wurden über das ARC-Verzeichnis oder bestehende Kontakte eingebunden Alle Einträge basieren auf freiwilligen Rückmeldungen über ein Online-Formular. Die Karte wird regelmäßig aktualisiert – aktuell läuft bereits das erste Update.

Neue Kurszentren, Initiativen oder Forscher:innen können sich ganz einfach über zwei separate Online-Formulare eintragen:

Formular für Wiederbelebungsausbildung
Formular für Wiederbelebungsforscher:innen

Die Karte wird vierteljährlich aktualisiert – bei hohem Interesse auch kurzfristiger nach Veröffentlichung.

Formular gesendet!

Vielen Dank für Ihr Anmeldung!